Video Schulung für
Ihre Führungskräfte
Ihre Entscheider:innen
Ihre Mitarbeitenden
Mit unserem umfassenden Video-Kurs zur KI-Verordnung (KI-VO) stellen Sie sicher, dass Ihre Mitarbeiter:innen die nötigen Kompetenzen erwerben, um Künstliche Intelligenz sicher, verantwortungsvoll und im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben anzuwenden.

Ihre Mehrwerte
Warum diese Video-Schulung für die Mitarbeitenden in Ihrem Unternehmen unverzichtbar ist
Erfüllung gesetzlicher Anforderungen
Art. 4 der KI-Verordnung schreibt vor, dass Unternehmen sicherstellen müssen, dass alle Personen, die mit dem Betrieb und der Nutzung von KI-Systemen befasst sind, über ein ausreichendes Maß an KI-Kompetenz verfügen. Unser Video-Kurs vermittelt genau dieses Wissen und macht Ihre Mitarbeitenden fit für den korrekten und effizienten Einsatz von KI.
Reduktion von Haftungsrisiken
Der Einsatz von KI birgt Chancen, aber auch Risiken. Dank klarer Richtlinien und praxisnaher Beispiele lernen Ihre Mitarbeitenden, mögliche Gefahren frühzeitig zu erkennen und sachgerecht zu handeln. Damit minimieren Sie das Risiko rechtlicher Konsequenzen durch Fehlanwendungen oder Verstöße gegen die KI-VO.
Nachhaltiger Kompetenzaufbau und Schulung
Die KI-Verordnung sieht vor, dass regelmäßige Schulungen und Weiterbildungsmaßnahmen fester Bestandteil des betrieblichen KI-Einsatzes sind. Unser Video-Kurs ist so konzipiert, dass er kontinuierlich an den neuesten Stand der Technik und der Rechtslage angepasst werden kann. So bleiben Ihre Mitarbeitenden immer up to date.
Förderung einer verantwortungsvollen KI-Kultur
Erfahren Sie, wie Entscheidungen von KI-Systemen zustande kommen und wie sich Fehlurteile (z. B. durch verzerrte Datengrundlagen) erkennen und vermeiden lassen. Auf diese Weise schaffen Sie eine Unternehmenskultur, in der KI transparent, ethisch und menschenzentriert eingesetzt wird.
Praxisnahe Umsetzung und Fallbeispiele
Der Kurs behandelt konkrete Anwendungsszenarien aus der betrieblichen Praxis und zeigt, wie Sie KI-Tools (z. B. ChatGPT) effektiv und sicher nutzen können. Darüber hinaus wird erläutert, welche Kontrollmechanismen insbesondere für Hochrisiko-KI-Systeme (Erwägungsgrund 73) eingerichtet werden sollten.
Wettbewerbsvorteil durch vertrauenswürdige KI
Unternehmen, die KI transparent und regelkonform einsetzen, stärken das Vertrauen ihrer Kund:innen, Partner und Mitarbeiter:innen. Gleichzeitig profitieren Sie von den enormen Effizienz- und Innovationspotenzialen, die KI bietet – ohne dabei Compliance-Risiken einzugehen.
Zertifizieren Sie Ihre Mitarbeitenden
Nach erfolgreichem Abschluss unseres Kurses haben Teilnehmende die Möglichkeit, ein offizielles Zertifikat zu erhalten, das ihren Lernerfolg bestätigt. Dieses Zertifikat können Sie unter anderem Ihrem LinkedIn-Profil hinzufügen, um Ihre neu erworbenen Kompetenzen zu präsentieren.

Inhalte der Video-Schulung im Überblick
-
Einführung in die KI-VO Hintergrund, Ziele und zentrale Begriffe
-
Technische Grundlagen von KI-Systemen Verständliche Erläuterung von Algorithmen, Machine Learning und Datenqualität
-
Rollen und Verantwortlichkeiten Anbieter, Betreiber und Anwender im Unternehmen
-
Aufbau von KI-Kompetenzen Praxisnahe Schulungs- und Weiterbildungsansätze
-
Auswirkungen von KI-Entscheidungen Interpretation von KI-Ergebnissen, Bias-Erkennung und ethische Aspekte
-
Menschliche Aufsicht bei Hochrisiko-KI Konzepte zur Überwachung und Kontrolle kritischer Anwendungen
-
Compliance und interne Richtlinien Leitfäden erstellen, Dokumentation sicherstellen, Audits durchführen
Inhalte
Inhalte der Video-Schulung im Überblick
-
Einführung in die KI-VO
-
Technische Grundlagen von KI-Systemen
-
Rollen und Verantwortlichkeiten
-
Aufbau von KI-Kompetenzen
-
Auswirkungen von KI-Entscheidungen
-
Menschliche Aufsicht bei Hochrisiko-KI
-
Compliance und interne Richtlinien
Einführung in die KI-VO
Hintergrund, Ziele und zentrale Begriffe

Technische Grundlagen von KI-Systemen
Verständliche Erläuterung von Algorithmen, Machine Learning und Datenqualität

Rollen und Verantwortlichkeiten
Anbieter, Betreiber und Anwender im Unternehmen

Aufbau von KI-Kompetenzen
Praxisnahe Schulungs- und Weiterbildungsansätze

Auswirkungen von KI-Entscheidungen
Interpretation von KI-Ergebnissen, Bias-Erkennung und ethische Aspekte

Menschliche Aufsicht bei Hochrisiko-KI
Konzepte zur Überwachung und Kontrolle kritischer Anwendungen

Compliance und interne Richtlinien
Leitfäden erstellen, Dokumentation sicherstellen, Audits durchführen

Starten Sie jetzt!
Stellen Sie Ihr Unternehmen optimal auf den Umgang mit KI ein und erfüllen Sie alle Anforderungen der KI-Verordnung. Mit unserem Video-Kurs geben Sie Ihren Mitarbeiter:innen das notwendige Rüstzeug an die Hand, um KI-Lösungen sicher, effizient und im Sinne aller Beteiligten einzusetzen.
